Dieses "Rad" ist ein verbreitetes Standardbild und kann auf beliebige Situationen angepasst werden. Ergebnis der Analyse ist in jedem Fall wie "RUND" es in Deinem Leben/Projekt läuft.
Quelle: www.otparlik.de
Delegieren = Führen
Delegieren ist nicht nur Organisationen ein wichtiges Thema. Auch in Familien und in Vereinen ist diesem Thema besondere Bedeutung zu schenken. Irgendwie geht es aber um Führung, Leitung, Verantwortung. Vorerst ist immer zu klären, ob es sich um Delegation (Übertragen einer Aufgabe mit einem Ziel) oder um eine Arbeitsanweisung (Übertragen einer Tätigkeit) handelt.
Die Themenwelt dazu ist vielfältig:
Vertrauen - Unsicherheit - Ressourcen - Kompetenzen - Motivation - ...
"Ausreden-Katalog"
- Ich kann es selber besser und schneller!
- Was, wenn er es besser macht?
- Ich habe die Verantwortung -ich muss wissen wie und was gemacht wird!
- Kommen mir Gedanken wegen Kompetenz- und Machtverlust?
- ...
Quelle: wikipedia
Ergänzung aus einem Vortrag von Dr. Friedrich Glasl
Neben den 9 Stufen und der "win-lose-Betrachtung" hat Herr Dr. Glasl auch die Selbstheilungskräfte analysiert.
Bis zur Stufe 6 sind diese - mit abnehmender Intensität - noch aktiv und präsent. Bei den letzten drei Stufen ist nur durch Input eines Coaches/Mediators/Psychotherapeuten Heilung möglich.
quelle: alleshatseinezeit.com
Quelle: Stangl-Arbeitsblätter
Treffend aktualisiert ;-) mit den Grundbedürfnissen unsere Zeit.
Auch wenn Die Pyramide von A. Maslow nicht mehr zeitgemäß scheint, ist sie nach wie vor ein guter Anhaltspunkt.